„Nichts ist so beständig wie der Wandel.“
Heraklit von Ephesus
Heraklit von Ephesus

Ob digitale Transformation, Geschäftsentwicklung oder regulatorische Vorgabe, Geschäftsprozesse und IT Anwendungslandschaften in Banken und bei Finanzdienstleistern unterliegen kontinuierlichen Anpassungen.
Nicht immer sind alle erforderlichen Skills und Ressourcen in der eigenen Organisation hierfür vorhanden oder ausreichend zeitlich verfügbar.
Eine temporäre Einbindung qualifizierter externer Consultants bietet, im Rahmen abgegrenzter Auftragsdefinitionen, effiziente Unterstützung und sichert wirtschaftlich die Erreichung Ihrer Projektziele ab.
Darüber hinaus sind externe Dienstleister aufgrund der kundenübergreifenden Erfahrungen vielfach Katalysatoren und leisten, über die rein inhaltliche Aufgabenerfüllung hinaus, einen nicht zu unterschätzenden Mehrwert in Ihren Projekten.

Mit über 20jähriger Erfahrung in der Planung und Umsetzung von Projekten in interdisziplinären Teams, unterstützen wir Sie sehr gerne auch in Ihren Projekten professionell, ziel- und ergebnisorientiert, engagiert und mit Leidenschaft, Hand in Hand.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und darauf, Sie zu überzeugen, und mit hohem persönlichen Einsatz den Staffelstab für eine kleine oder große Etappe Ihres Projekts zu übernehmen.
Wir bieten Ihnen folgende selbständige Dienstleistungen, in der konkreten Ausgestaltung auf Ihr Projekt, an:
Sie möchten ein neues IT-Projekt auf die Beine stellen und suchen die nötige Unterstützung für Ihr Team? Lassen Sie uns Ihr nächstes Projekt gemeinsam angehen.
Unsere Berater stehen Ihnen beim Planen, Organisieren und Steuern von IT-Projekten mit ihrer Expertise zur Verfügung. Wir schließen fachliche und kapazitive Lücken, um hohen Personalkosten, großem Aufwand und hohen Opportunitätskosten vorzubeugen.
IT-Projekte sind oftmals mit Unvorhergesehenem verbunden. Unsere Experten sind durch ein hohes Maß an Flexibilität in der Lage, sich schnell an veränderte Umstände anzupassen, die im Rahmen ihres Projektes auftreten können.
Wir führen für Sie alle projektmanagementspezifischen Prozesse durch. Aufgrund der sozialen Kompetenz unserer Mitarbeiter, verläuft die Integration in Ihr Team flüssig. Mit Kommunikation und Flexibilität garantieren wir Ihnen ein hohes Maß an Qualität.
Das IT-Anforderungsmanagement ist ein wichtiger Aspekt bei der Entwicklung von Software.
Wir unterstützen Ihr IT-Anforderungsmanagement, indem wir Anforderungen von Kunden, Stakeholdern und Endbenutzern sammeln, analysieren, priorisieren und technisch umsetzen. Durch eine gründliche Analyse der Anforderungen wird sichergestellt, dass die endgültige Lösung die Bedürfnisse der Nutzer erfüllt und alle wichtigen Anforderungen berücksichtigt werden.
Wir stellen sicher, dass die Umsetzung der Anforderungen während des IT-Projektzyklus überprüft und dokumentiert wird, sodass die Lösung den Bedürfnissen der Nutzer und den Geschäftsanforderungen jederzeit entspricht.
Unsere Anforderungsmanager sind das Bindeglied zwischen dem Fachbereich und der IT. Optimieren Sie Ihre Softwareentwicklung mit dem IT-Anforderungsmanagement – stellen Sie eine erfolgreiche Umsetzung Ihrer IT-Projekte sicher!
Durch die steigende Komplexität von Geschäftsprozessen wird es für Unternehmen zunehmend wichtiger, Anforderungen konkret zu ermitteln und die Kommunikation zwischen verschiedenen Abteilungen im Unternehmen zu ermöglichen.
Bei der Prozess- und Business Analyse unterstützen wir Sie effektiv dabei, Brücken zwischen komplexer Technik und komplexem Business zu bauen – und so ein gemeinsames Verständnis des zu entwickelnden Systems zu erreichen.
Unser Team versteht sich in den spezifischen finanzfachlichen Anforderungen und verfügt über Kenntnisse der Softwarearchitektur. Dadurch können wir Probleme frühzeitig identifizieren und die Unternehmensstrategie so überarbeiten und verbessern.
Wir analysieren und erstellen detaillierte Daten-, Funktions- und Objektmodelle zur Abbildung der fachlichen Anforderungen in IT-Lösungen. So wird sichergestellt, dass die Bedürfnisse aller Stakeholder in innovative und realisierbare Lösungen umgesetzt werden können.
Die Integration in Teams verläuft durch die soziale Kompetenz unserer Spezialisten reibungslos, um unsere Kunden optimal zu unterstützen.
Veränderungen können aus ganz unterschiedlichen Gründen notwendig werden. Systeme müssen angepasst werden, sie entsprechen nicht mehr den aktuellen Standards. Sie wünschen mehr Kundennähe, sie möchten das Thema Nachhaltigkeit einbinden oder sie möchten ihr Software an die rapiden Digitalisierungsanforderungen anpassen?
Unsere Experten im Change Management begleiten Ihr IT-Projekt und schaffen Akzeptanz und Transparenz über geplante und notwendige Veränderungen in jedem Fachbereich, bei jedem Mitarbeiter.
Nur wenn die Anpassung mit Hilfe eines bewährten Veränderungsprozesses erfolgt, fühlen sich ihre Mitarbeiter vom Change Prozess nicht ausgeschlossen, sondern nehmen die Veränderung als Erfolg für sich und als Gewinn für das gesamte Unternehmen wahr.
Risikomanagement in der IT bezieht sich auf den Prozess, durch den Unternehmen ihre IT-Systeme und -Infrastruktur vor potenziellen Bedrohungen und Risiken schützen.
Mit unserer langjährigen Erfahrung in IT-Projekten und unserem technischen Know-How, unterstützen wir Sie beim Identifizieren der spezifischen IT-Risiken, entwickeln realistische Risikoszenarien und schätzen die Schadensauswirkung auf Ihren Geschäftsbetrieb ab.
Wir legen gemeinsam mit Ihnen notwendige Maßnahmen und Standards fest, um potenzielle Bedrohungen wie beispielsweise Datenverlust oder Systemausfälle einzugrenzen bzw. zu vermeiden.
Die Qualität von Softwaresystemen ist wesentlich für die Wettbewerbsfähigkeit von Finanzdienstleistern. Die Sicherung der Qualität ist daher essentiell für jedes IT-Projekt. Sie senkt Kosten und erhöht Kundenzufriedenheit. Doch wie kann sie gewährleistet werden?
Unser Qualitätsanalyse hilft Kunden dabei, Fehler zu erkennen, bevor sie entstehen. Eine gute Planung ist ein essentieller Bestandteil um Ihre Arbeitsprozesse und Effizienz zu verbessern. Wir definieren Qualitätsziele, die den Anforderungen der Stakeholder entsprechen und führen Qualitätssicherungsmaßnahmen durch, die für das vereinbarte Qualitätsniveau sorgen. Dabei werden nicht nur die Erfolgschancen enorm gesteigert, sondern auch unnötige Kosten vermieden.
Wir arbeiten bei der Qualitätssicherung mit der Projektleitung, der Organisationseinheit und dem Vorstand zusammen und ermöglichen so Transparenz zu Projektvorgängen.
Qualitätssicherung ist ein laufender Prozess, bei dem wir im jeweiligen Zeitpunkt des Entwicklungszyklus‘ überprüfen ob das Produkt die definierten Anforderungen erfüllt und gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen definieren.
Ein gutes Testmanagement ist entscheidend für den Erfolg eines Softwareprojektes. Denn wenn Softwarefehler nicht rechtzeitig entdeckt werden, können sie zu echten Problemen werden.
Durch Softwaretests identifizieren wir Mängel bereits in frühen Phasen des Projektes, bevor diese unnötige Kosten verursachen und die Sicherheit der Software möglicherweise gefährden. Denn je später eine Diskrepanz bei der Datenübermittlung auffällt, desto schwieriger kann es werden ihren Ursprung zu ermitteln und desto verheerender können auch die Folgen für Ihr Projekt sein.
Damit Ihre Datenübermittlungen reibungslos verlaufen können, entwickeln wir geeignete Testmanagement Methoden, mit denen Testaktivitäten geplant und kontrolliert werden können.
Fehlermanagement ist allerdings nicht der einzige Vorteil von Softwaretesting. Durch die Planung und Durchführung von Reviews über Spezifikations- und Designdokumente stellen wir sicher, dass Ihre Anforderungen an das System erfüllt werden. In Zusammenarbeit mit unserem Team können wir so Testverfahren auswählen, die sicherstellen, dass die internen Standards eingehalten werden.
Der Testfortschritt wird von uns gemessen und analysiert und die Testergebnisse kontrolliert, dokumentiert und bewertet. Die Ergebnisse liefern der Projektleitung und dem Release-Team Management wertvolle Informationen und Einblicke in den Zustand des Systems und ob das System die nötigen Anforderungen erfüllt.
Unsere Expertise im Roll-Out Management unterstützt Sie bei dem Prozess der planmäßigen Implementierung von Software-Updates, neuen Systemen oder Netzwerk-Infrastrukturen in Ihrem Unternehmen. Wir überwachen und steuern alle Aspekte des Implementierungsprozessen und stellen dabei sicher, dass die Umstellung reibungslos verläuft und Ihre Erwartungen erfüllt werden.
Wir begleiten Sie kompetent und kommunikationsstark von der Planung und Vorbereitung bis hin zur Durchführung und Überwachung, damit Ihr IT-Projekt zu einem Erfolg wird!
Finanzdienstleister müssen in der Lage sein, Finanzsoftware effektiv zu verwenden, um Kundenkonten zu verwalten, Transaktionen durchzuführen und Berichte zu erstellen.
Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Mitarbeiterschulungen an, um Ihrem Team das notwendige Wissen und Fähigkeiten für die neuen Anwendungen und Technologien zu vermitteln. Dies ermöglicht Ihrem Unternehmen einen reibungslosen und effektiven Übergang ins neue Softwaresystem.
In unseren Schulungen machen wir Ihre Mitarbeiter mit den neuen Tools vertraut, mit denen sie weiterhin schnell und effizient auf Kundenanfragen reagieren können.
Dabei legen wir Wert auf Compliance-Anforderungen im Finanzdienstleistungssektor, die den gesetzlichen Vorgaben entsprechen.
Bei der Umsetzung unserer Angebote können hohe Einsatzbereitschaft und
Ergebnisorientierung als vorausgesetzt betrachtet werden.
Kontaktieren Sie uns unverbindlich per Email
Markus Hatterscheid (Inhaber)
Senior Prozess- und IT-Consultant Financial Services
IT Projekterfahrung in umfangreichen Integrationsprojekten in der Banken- und Finanzindustrie seit 2001.

In folgenden Referenzprojekten brachten wir unsere Expertise ein und unterstützten unsere Klienten bei der Verwirklichung ihrer Ziele:
